AmbiBack

AmbiBack CAM

Nachrüstbare Ambilightlösung für TV / Beamer

Eine nachrüstbare Hintergrundbeleuchtung für jeden TV / Beamerleinwand. Alle Inhalte können verarbeitet werden, egal ob SmartTV oder Externe Abspielgeräte (HDMI).

Was ist AmbiBack CAM?

Stand: Juni 2021
Das Produkt befindet sich in der Betatestphase.

Bei AmbiBack CAM handelt es sich um eine nachrüstbare Ambilightlösung basierend auf einem LED- und Kameramodul mit WLAN und Bluetooth Unterstützung.

Das Kamera Modul wird mit einem einfachen USB Kabel angeschlossen und kann beliebig im Raum platziert werden. Dabei gilt es nur zu beachten, dass die Kamera einen freien und relativ geraden Blick auf den TV oder die Beamerleinwand hat. Je gerade und direkter die Ausrichtung ist, desto besser kann der Kamera Sensor das Bild verarbeiten.

Die Kamera kann bis zu 40 Bilder pro Sekunde in Echtzeit verarbeiten, abhängig von den Einstellungen. Im Durchschnitt benötigt das Modul 30-40ms um ein Bild zu verarbeiten und an den LED Kontroller zu schicken. Der LED Kontroller berechnet zusätzlich weiche Übergänge zwischen den Bildern, wodurch die visuelle LED Framerate auf bis zu 100 FPS erhöht wird. Wir haben dadurch enorm schnelle Reaktionszeiten sowie butterweiche Übergänge zwischen den Farben im Vergleich zu ähnlichen Produkten die auf dem Markt sind.

Das LED Kontroller Modul, welches hinter den TV platziert wird, kann zusätzlich auch Smartlight Beleuchtungen mit ansteuern (Wie die AmbiBack Bridge), um das Erlebnis der dynamische Beleuchtung aufzuwerten.

AmbiBack Komponenten

Kamera Controller

  • Anschluss über USB Kabel, sehr geringer Energiebedarf (unter einem Watt).
  • Bis zu 40 Bilder pro Sekunde werden in Echtzeit verarbeitet, pro Bild 30-40ms.
  • Automatischer Weißabgleich (Verschiedene Modies). 
  • Automatischer Helligkeitsabgleich der TV Zone, dadurch werden Farben nicht zu hell und nicht zu dunkel erkannt.
  • Unterstützt folgende Ambilight Methoden: Single Color, Fullbar Color und Detail (Bis zu 60 Zonen).
  • WLAN / Bluetooth Konnektivität. Einbindung über Router WPS Taste oder AmbiBack PC App.
  • Webinterface zur Konfiguration, optimiert für Smartphones und Tablets. Unterstützung für AmbiBack App.
  • Firmware kann aktualisiert werden.

LED Controller

  • Offene LED Standards werden unterstützt, unter anderem: 
    WS2812B, WS2813, WS2813B (5V). 
  • Bis zu 255 LEDs können angesteuert werden.
  • Ambient Modus für einfache Farben und Effekte.
  • WLAN / Bluetooth Konnektivität. Einbindung über Router WPS Taste oder AmbiBack PC App.
  • Webinterface zur Konfiguration, optimiert für Smartphones und Tablets. Unterstützung für AmbiBack App.
  • Firmware kann aktualisiert werden.

LED Kette

  • Wir verwenden WS2813B (5V) LED Module mit einer Dichte von 44 LEDs pro Meter.
  • Insgesamt können 255 LEDs angesteuert werden.
  • Maximal Länge der LED-Kette die verwendet werden kann ist 5,75m.
  • TV Größen bis 75 Zoll sind möglich, mit Abstand vom Rand auch bis zu 82 Zoll.
  • Extra starke LED Module, hohe Helligkeit, sehr geringer Weisswertverlust (bedingt durch 5V Technik).

Support für Smarthome Beleuchtung

  • Unterstützung für Philips Hue Lampen. 
  • Es können bis zu 10 Philips Hue Lampen angesteuert werden.
  • Jede Lampe kann einzelnd konfiguriert werden.

Hintergründe zum Projekt

Durch den Verkauf und Support von DreamScreen in Deutschland 2018-2020 (exklusiv über Tele-Kohlgraf) haben wir in den letzten Jahren sehr viel Erfahrung im Bereich des nachrüstbaren Ambilights gewonnen. Dann wurde das Projekt DreamScreen leider nicht mehr weitergeführt, und wir begannen unsere eigene Ambilight Lösung zu entwickeln.

Durch die Erfahrung mit DreamScreen und den Problemen, die bei einer HDMI basierten Lösung auftreten können, haben wir uns am Ende bewusst für eine auf Kamera basierenden Ambilight Lösung entschieden. Dadurch entstand das Projekt AmbiBack CAM, welches wir in den letzten zwei Jahren entwickelt haben. Dabei haben wir uns ganz auf die Bedürfnisse von Heimkinofans konzentriert, ganz vorne dabei war Oliver Kohlgraf (Tele-Kohlgraf) der selbst maßgeblich Ideen zur Entwicklung des Projektes hinzusteuerte. Er ist auch einer der wenigen ist, der schon einen Prototyp besitzt und im Alltag verwendet.

Konfigurationsansicht

AmbiBack Bridge Update 0.4.225

Release Datum: 2021-06-22 Folgende Features wurden hinzugefügt Neue Option „Handling on WIFI Fail“, bestimmt wie die Bridge WIFI Probleme behandeln soll. Empfohlen  ist „Reconnect“ (Standard), bei instabilen WLAN Netzwerken kann auch „Reconnect/Reboot“ gewählt werden. Hue Performance erneut verbessert. Die Berechnungen der Farben für die einzelnen Hue Lampen wurde erneut deutlich verbessert. WIFI: Reconnect wurde verbessert […]

AmbiBack Bridge Update 0.4.224

Release Datum: 2020-12-17 Folgende Features wurden hinzugefügt Voreinstellungen (Presets): Für Color Enhancement, Brightness und Motionhandling sind jetzt vereinfachten Voreinstellungen vorhanden und eingestellt per Default. Die Detaileinstellungen (Slider) erscheinen nach wie vor wenn als Voreinstellung Custom gewählt wird. Hue Performance wurde verbessert. Die Framerate kann nun ebenfalls vereinfacht eingestellt werde. Selbst 50FPS sollten auch kein Problem […]

DreamScreen zum Netzwerk hinzufügen

Da DreamScreen nicht mehr weiterentwickelt wird, werden keine Updates mehr für die Geräte oder die DreamScreen Android / IOS App erscheinen. Ein Problem das es seit IOS 13 gibt ist, dass DreamScreen Geräte nicht mehr über die APP dem Netzwerk hinzugefügt werden können. Ein neues Feature der AmbiBack Bridge löst dieses Problem Plattformübergreifend. Es ist […]

AmbiBack Bridge Update 0.3.213

Release Datum: 2020-08-26 Folgende Features wurden hinzugefügt DreamScreen: Neue Aktion „Search for DreamScreen devices“ hinzugefügt. Mit dieser Funktion können DreamScreen Geräte dem eigenen WLAN Netzwerk hinzugefügt werden. Weitere Informationen hier. Anpassung des Standardwertes für LED Framelength, Vorbereitung für Windows / Android App Video Modus Unterstützung. LED blinkt jetzt während der WPS Modus aktiv ist. Internet Explorer Kompatibilität […]

AmbiBack zum IOS Homescreen hinzufügen

Aktuell gibt es noch keine eigene IOS App für AmbiBack. Das Webinterface ist aber soweit optimiert, dass es problemlos über IOS benutzt werden kann. Es ist außerdem möglich, das AmbiBack Webinterface auf den Homescreen zu legen. Dazu müssen folgende Schritte befolgt werden: 1. AmbiBack Webinterface öffnen Öffnen Sie den Browser auf ihren IOS Gerät und […]

AmbiBack Bridge Update 0.3.212

Release Datum: 2020-07-18 Folgende Features wurden hinzugefügt Die Funktion des grünen Buttons am Gerät kann nun frei konfiguriert werden (0-1,5 Sekunden Drückzeit). Folgende Optionen gibt es: Toggle Mode OFF Toggle Hue Support ON/OFF Toggle DreamScreen Support ON/OFF IOS / Android: Add to Home Support hinzugefügt. Das WebInterface kann jetzt vereinfacht dem Homescreen als App hinzugefügt […]

Nach oben scrollen